Selbstverteidigung kann gelernt werden über:
Dafür kommen folgende Themenbereiche und deren Methoden zum Tragen:
Die Praxis braucht Übung
Verhalten kann gelernt werden, in bezug auf Selbstverteidigung und
Selbstbehauptung am Besten in der Gruppe. In einem
Selbstverteidigungskurs werden effektive und konstruktive
Verhaltensweisen in der Gruppe eingeübt. Diese Strategien werden dabei
auf ihre Wirksamkeit und ihren Einsatz in den jeweiligen Situation hin
überprüft und diskutiert. Es geht nicht um stures Einüben von
Handlungsweisen oder Techniken. Die Handlungsmuster werden ganzheitlich
umgesetzt, die körpersprachliche und verbalen Elemente werden immer
miteinbezogen.
Die Praxis braucht die Theorie
Vor allem in den Anfangsjahren hatte das SV-Konzept mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen. Der Selbstverteidigung wurde vorgeworfen, die Bewältigung einer Situation zu verunmöglichen und die Situation eskalieren zu lassen. Dies ist mittlerweile Vergangenheit und es liegen gesicherte Erkenntnisse vor, die bestätigen, dass Frauen, die sich flexibel zu Wehr setzen, ihre Chancen deutlich verbessern.
Dazu war aber die theoretische Aufarbeitung und Reflexion der Konzepte und Grundlagen notwendig. Unser Buch "Ich bin Stark" ist ein Produkt dieser theoretischen Aufarbeitung. Das nächste Buch "Bausteine des Stärkens: Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen mit Behinderungen" ist in Arbeit.
NIMM WAHR - DENK NACH - HANDLE